DIALOG
Gabriele Musebrink
Wir haben es alle nötig: das liebevolle Miteinander, was zunächst auch in einem wohlwollenden Annehmen der eigenen Person besteht und durch eine Offenheit dem Umfeld gegenüber begleitet ist. So geschieht Lernen.
Die HOFWERKSTATT im Essener Süden hat sich hier genau dieser Kreativität und dem Wachstum verpflichtet.
Ich selbst, Gabriele Musebrink, begleite hier viele Studenten weit über den europäischen Raum hinaus und mit meiner Mitarbeiterin Kerstin Lange pflegen wir hier an unserem Ort eine Kultur des Austausches – des Dialogs. Dies spiegelt sich wider in unserem Programm, in der Atmosphäre des Platzes und im praktischen Handling.
Selbst in meiner Art der Kunst, dem ‘process painting of intuitive power‘, liegt die Kommunikation der einzelnen Lagen von Strukturen und Pigmenten zu Grunde. Das Leben wird ganzheitlich begriffen.
Künstlerisches Arbeiten ist für mich kompromisslos, ausweglos und entschieden – es gibt nichts dazwischen. Kunst ist ein Ausdruck des Lebens.
Das ist gut sichtbar auf meinen Webseiten der Kultureinrichtung wie der Künstlerin:
https://hofwerkstatt.de/
https://gabriele-musebrink.de/
Es wird deutlich an unserem kulturellen Engagement in Sachen Interkulturellen wie interdisziplinären Angebots:
Da verbindende Dialoge von meiner Kollegin, Anke Rebetje, in ihrer fu-om (freie Universität ohne Mauern) in Essen schon über 20 Jahre exakt so verstanden sowie transportiert werden, sprach sie mich an, ob ich nicht in ihrem Podcast „Menschenglück“ sprechen möchte.
Wie Kunst und Meditation miteinander verknüpft werden können und somit zu mehr Menschenglück auf der Erde beitragen können, hört ihr in dieser Folge: Menschenglück - Folge 26 Vertrauen in den Prozess mit Gast Gabriele Musebrink.
Anke hat ihre Schwerpunkte mittlerweile auf die professionelle Begleitung von selbstnahen Prozessen von Menschen gelegt, die wirklich in die Tiefe der Transformation eintauchen möchten. Sowohl in ihren Yogakursen als auch in ihrer Coaching-Arbeit setzt sie dabei auf traumasensible Methoden, die sie seit Jahrzehnten, während ihrer diversen Forschungs-Reisen nach Indien, Nepal oder in ihren Studien- und Ausbildungen lernen und integrieren durfte.
Ich lade also herzlich ein ihrem Podcast „Menschenglück“ zu lauschen und spürt in die Welt meiner Kollegin Anke Rebetje gerne weiter hinein – sie freut sich auf weitere Verbindungen mit euch und uns.
Link zum Podcast Menschenglück Folge 26 klicken (oder spotify, Itunes etc.):
|